Das Magnetfischen ist nur eine weitere kreative und innovative Art, nach Schätzen zu suchen – unter Verwendung von Fischereitechniken. Das Ziel des Magnetfischens ist es, nach Unterwasser-Eisenobjekten zu „fischen“, die am Ende Ihrer Angelrute an einem starken Magneten befestigt werden. Magnete, die zum Magnetfischen verwendet werden, sind nicht nur zufällige, gewöhnliche Magnete – sie sind spezielle Magnete, die unter Wasser gut funktionieren und viel Gewicht tragen können. Hier sind die Schritte zum Magnetfischen. Holen Sie sich die richtigen Magnete.Für die Magnete benötigen Sie etwas Wasserbeständiges mit einer starken Öse oder einem Haken, an dem Sie ein Seil binden können. Vielleicht möchten Sie sich einen kleinen und einen größeren kaufen. Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Magneten über die Kapazität des Magneten. Wie viel Gewicht kann es halten? Ist es zu schwer für dich, um es beim Angeln zu tragen? Sie sollten es vor dem Kauf ein wenig testen und am besten vor Ort kaufen, damit Sie testen können, welche Magnete für Sie am besten geeignet sind.
Holen Sie sich ein starkes Seil, um den Magneten zu halten.Holen Sie sich so viel wie möglich ein Seil, das dem Gewicht des Magneten standhält. Kennen Sie die Zug- oder Bruchfestigkeit und stellen Sie sicher, dass sie proportional zum von Ihnen gewählten Magneten ist. Unabhängig vom Gewicht Ihres Magneten muss die Zugfestigkeit des Seils mindestens doppelt so hoch sein. Wenn Ihr großer Magnet beispielsweise 100 kg wiegt, sollte die Zug- oder Bruchfestigkeit etwa 200 kg oder mehr betragen. Es ist ideal zum Magnetangeln. Sie können entweder ein Seemannsseil oder ein Paracord wählen. Der Vorteil der Verwendung eines Paracords besteht darin, dass es beim Eintauchen ins Wasser nicht schwerer wird als bei normalen Seemannsseilen. Sie müssen jedoch beim Kauf eines Paracords sehr vorsichtig sein und sicherstellen, dass die Zugfestigkeit ausreicht, um den Magneten zu tragen.
Machen Sie den Knoten.Es gibt zwei häufigste Arten von Knoten: den normalen Angelknoten und den Ankerknoten. Der normale Angelknoten ist am einfachsten zu machen und funktioniert genauso wie ein normaler Knoten, außer dass das geschlungene Ende des Seils schließlich mit dem Haken oder der Öse verbunden ist. Wenn Sie sich bei diesem einfachen Knoten jedoch nicht sicher sind, können Sie sich für den Ankerknoten entscheiden, der etwas komplizierter, aber stärker ist. Es erfordert, es zuerst am eigentlichen Haken oder Auge zu binden und Schleifenmuster zu erstellen, um es stärker zu machen.
Quelle: www.magnetarshop.de |