IT Journalismus
Image default
Internet

Veganer Küche

Viele Leute ernähren sich vegan. Das heißt sie essen keine Tierprodukte wie Fleisch, Milchprodukte oder Eier. Ganz offensichtliche Beispiele hierfür sind Fleisch, Fisch, Geflügel, Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse, Butter, etc.), Eier, Honig, Gelatine und Fleischbrühe. Veganer tun dies um Tiere zu retten, indem sie weniger Milchprodukte und Fleisch kaufen. Jetzt denkst du vielleicht, dass man dann ja gar nichts mehr essen kann. Aber das ist nicht wahr. Die Vielfalt an veganen Speisen ist immens: Gemüse, Früchte, Getreide, Nüsse, Hülsenfrüchte, Samen und Kräuter. Es gibt so viel Auswahl und man kann sie in endlose leckere Gerichte verwandeln. Wenn du dich mit veganer Küche beschäftigst, dann wirst du festellen, dass du eigentlich auf nichts verzichten musst. Leider werden Tierprodukte oft in Speisen verarbeitet wo man es gar nicht erwarten würde. Zum Beispiel enthalten viele vegetarische Burger Käse oder Eier. Manche Menschen entscheiden sich dazu Vegetarier zu werden, sprich sie verzichten auf Fleisch. Die meisten Menschen sind Flexitarier. Das heißt sie essen nicht jeden Tag Fleisch und versuchen sonst ihren Fleischkonsum gering zu halten.

 

Vegan Logo
Des weiteren können uns Etikett Beschriftungen in die Irre führen. Auf den Verpackungen von vielen Brat und Backprodukten steht oft “Gemüse” oder “pflanzlich”, dennoch enthalten viele tierische Fette oder Milchprodukte. Das einzige worauf man sich fest verlassen kann ist das VEGAN Logo. Wenn auf einem produkt nicht vegan steht sollte man sich sicherheitshalber nochmal die Zutatenliste durchlesen. Dabei ist wichtig zu wissen, dass Milchpulver, Molke, Butterfett und Molkepulver alles tierische Zutaten sind. kakaobutter und Milchsäure sind vegan.

Ein weiterer einfacher Weg ein bewussteres und umweltfreundlicheres Leben zu führen ist eine hauswasserautomat. Wie funktioniert eine dab Wasserpumpe? Eine Wasserpumpe befördert Wasser an die Oberfläche.

 

http://www.wasserpumpe.de