IT Journalismus
Image default
Gesundheid

Deutschland: Rückgang der Virusfälle und einen Anstieg der Impfungen

Das Land scheint eine harte dritte Welle des Virus zu brechen, und eines seiner Werkzeuge ist der Impfstoff von AstraZeneca, den es monatelang in Frage gestellt hat.

Dr. Peter Weitkamp hat in der vergangenen Woche Impftermine via eBay-Kleinanzeigen für einen Impfstoff von AstraZeneca angeboten – “kostenlos/zu verschenken” – für alle über 60. Viele seiner eigenen Patienten wollten ihn nicht, da die deutsche Regierung den Impfstoff monatelang in Frage gestellt hatte.

Aber innerhalb eines Tages wurde seine Praxis in Kirchlengern, im westlichen Nordrhein-Westfalen, mit Anrufen von Menschen überschwemmt, die die restlichen 80 bis 90 Dosen haben wollten, einschließlich einiger, die anboten, von außerhalb des Landes anzureisen. Eine andere Hausärztin erhielt eine ähnliche Resonanz, nachdem sie auf dem Parkplatz eines Lebensmittelladens ein Drive-Through-Impfzentrum eingerichtet hatte, um AstraZeneca-Impfungen zu verabreichen, die ihre eigenen Patienten abgelehnt hatten.

Für die Ärzte war die Reaktion ein Beweis dafür, dass viele Deutsche bereit, ja sogar begierig auf die Dosen von AstraZeneca waren. Tage später stimmte die deutsche Regierung offenbar zu und lockerte frühere Beschränkungen, die den AstraZeneca-Impfstoff aufgrund von Bedenken über seltene, aber gefährliche Blutgerinnsel auf bestimmte Altersgruppen beschränkten.

Monatelang hatte sich das deutsche Impfprogramm in einem frustrierend langsamen Tempo entwickelt, und zeitweise schien es mehr darauf ausgerichtet zu sein, Menschen von der Impfung abzuhalten, als sie zu ermutigen, sich impfen zu lassen.

Doch nun scheint in Deutschland eine neue, hoffnungsvollere Phase der Erholung eingetreten zu sein. Die täglichen Neuinfektionsraten sinken seit dem 21. April stetig, und die Zahl der Impfungen ist in den vergangenen Monaten rasant gestiegen. Allein am 28. April wurden mehr als eine Million Impfungen verabreicht. Mehr als 30 Prozent der Bevölkerung haben nun eine erste Injektion erhalten.

Wir scheinen die dritte Welle durchbrochen zu haben“, sagte Jens Spahn, der Gesundheitsminister des Landes, am Freitag gegenüber Reportern, während er die Deutschen davor warnte, sich zu schnell zu freuen, selbst mit der Aussicht auf gelockerte Beschränkungen. “Jetzt geht es darum, in den nächsten Wochen gemeinsam durchzuhalten.”

Bei der Ankündigung der jüngsten Änderung der Regierungspolitik gegenüber AstraZeneca führte Herr Spahn kein wissenschaftliches Argument an, obwohl jeder unter 60, der die Spritze nimmt, die Risiken mit einem Arzt besprechen muss. Stattdessen betonte er die Notwendigkeit für Flexibilität und mehr Menschen geimpft zu bekommen.

Zur gleichen Zeit hetzen Gesetzgeber einen Gesetzentwurf durch das Parlament, der Coronavirus-Beschränkungen aufheben würde – von Beschränkungen der Anzahl der Personen, die sich treffen könnten; bis hin zum geforderten Nachweis eines negativen Schnelltests zum Einkaufen; oder erzwungene Quarantänen nach Auslandsreisen – für jeden, der vollständig geimpft ist.

Mit der Aussicht, das anstehende Himmelfahrtswochenende in der kommenden Woche zu Hause verbringen zu müssen, haben viele Deutsche das dreitägige Pfingstwochenende am Ende des Monats als Chance ins Auge gefasst, endlich wieder zu verreisen. Die heimischen Urlaubsorte im nördlichen Schleswig-Holstein wollen am 17. Mai mit Hygienevorschriften und Schnelltests öffnen. Bayern hofft, dem Beispiel zu folgen, ebenso wie Österreich, ein beliebtes Reiseziel der Deutschen.

Angesichts des Geredes über einen Impfpass, der das Reisen innerhalb der Europäischen Union erleichtern soll, und des Vorstoßes des deutschen Bundesrats, die vollständig Geimpften von vielen Einschränkungen zu befreien – soziale Distanz und das Tragen einer Maske werden weiterhin von allen verlangt – zögerten viele Deutsche, die sich für eine AstraZeneca-Impfung qualifizierten, diese zu erhalten. Das lag zum Teil daran, dass der konkurrierende Zwei-Dosen-Impfstoff von BioNTech und Pfizer in nur sechs Wochen verabreicht werden konnte, während die empfohlene Wartezeit zwischen den Impfungen für den AstraZeneca-Impfstoff 12 Wochen betrug.

Wir werden viel mehr Flexibilität möglich machen“, sagte Spahn am Mittwoch dem WDR. “Viele Menschen wollen ihre zweite Chance früher haben, mit Blick auf den Sommer, und das ist mit Astra möglich.”

Als Teil der Änderungen, die am Donnerstag eingeführt wurden, sagte Herr Spahn, dass Deutschland die zweite Dosis von AstraZeneca nach nur vier Wochen erlauben würde, unter Berufung auf Empfehlungen für den Impfstoff, die diese flexible Zeitspanne erlauben. Eine im Februar in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichte Studie hatte ergeben, dass der Impfstoff einen Schutz von mehr als 80 Prozent bietet, wenn die zweite Impfung nach zwölf Wochen verabreicht wird, während er nach weniger als sechs Wochen nur noch 55 Prozent Schutz bietet.

Der erhebliche und nach wie vor ungerechtfertigte Imageschaden des Impfstoffs von AstraZeneca ist auch auf die Verunsicherung zurückzuführen, die durch die katastrophale Kommunikation der möglichen Nebenwirkungen durch Politik und Behörden in der Bevölkerung entstanden ist“, sagt Ulrich Weigeldt, der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes.

Die deutschen Gesundheitsbehörden beschränkten die Anwendung zunächst auf jüngere Erwachsene, da es keine ausreichenden Informationen darüber gab, wie ältere Erwachsene darauf reagierten. Dann setzten sie es für mehrere Wochen aus, weil über Fälle von seltenen Blutgerinnseln in Verbindung mit einer niedrigen Thrombozytenzahl berichtet wurde, bevor sie es für Menschen über 60 wieder einführten.

Die durch das Hin und Her verursachte Unsicherheit führte dazu, dass viele ältere Patienten, die für eine Impfung von AstraZeneca in Frage gekommen wären, stattdessen mehrere Wochen warteten oder sich anderweitig mit dem BioNTech-Pfizer-Impfstoff versorgten.

Covid-Impfstoffe sind immer noch ein so knappes Gut“, sagte Herr Weigeldt. “Wir können es uns nicht leisten, sie zu verschwenden.”

Noch während Deutschland die Impfungen von AstraZeneca für jedermann öffnete, sagte die britische Impfstoffbehörde, dass allen Erwachsenen unter 40 Jahren in diesem Land Alternativen zum Impfstoff der Firma angeboten werden sollten. Sie beriefen sich dabei auf dasselbe potenzielle Risiko seltener Blutgerinnsel, die mit einer niedrigen Thrombozytenzahl einhergehen, das die Deutschen dazu veranlasst hatte, dem Impfstoff Beschränkungen aufzuerlegen.

Insgesamt haben etwa 35 Millionen Menschen in Großbritannien mindestens eine Dosis des Impfstoffs gegen das Coronavirus erhalten, davon 22,6 Millionen die Impfung von AstraZeneca. Letzten Monat begann Großbritannien mit der Wiedereröffnung von Einzelhandelsgeschäften und Außengastronomie, zu einer Zeit, als man sich noch über die Bedingungen einer neuen Abriegelung stritt. Dazu gehörten nächtliche Ausgangssperren, um eine anschwellende dritte Welle des Virus zu verlangsamen, und ein schwerfälliges Impfstoff-Anmeldesystem, das mit bürokratischen Hürden und überlasteten Hotlines gespickt war.

Die Briten lachen natürlich alle: ‘Oh, die Deutschen schon wieder’“, sagt Henrike Thalenhorst, die ihre Facharztausbildung in der Praxis von Dr. Weitkamp absolviert, der die AstraZeneca-Termine auf eBay angeboten hat. “Sie denken: ‘Während sie sechs Zettel ausfüllen und auf einen Termin warten, sind wir alle mit Astra geimpft und gehen in die Kneipen.‘”

Aber während AstraZenecas Verbindungen zu Großbritannien es zu einer Quelle des lokalen Stolzes machten, umgeben für die Deutschen ähnliche Gefühle den BioNTech-Pfizer-Impfstoff, der von einem Start-up mit Sitz in der westlichen Stadt Mainz entwickelt wurde und von einigen als “der Mercedes-Benz der Impfstoffe” bezeichnet wird.

In einem Brief an die Neue Westfälische beschrieb ein Mann seine Entscheidung, sich gegen ein Angebot von AstraZeneca zu wehren, als eine Frage des Nationalstolzes. “Als noch nicht geimpfter 67-jähriger deutscher Patriot“, schrieb Lutz Schaal aus Bielefeld, “warte ich auf meine BioNTech-Impfung.”