IT Journalismus
Image default
Haus kaufen (Wohnung kaufen)

Mobile Bungalows stillen ein tiefes Bedürfnis

Die Möglichkeit vermehrt im Home-Office zu arbeiten, hat im Herzen vieler Menschen ein latentes Bedürfnis entfacht, nämlich einen Wohnort zu wählen, der nicht unbedingt an einen Arbeitsplatz gebunden ist. Natürlich gibt es auch Leute, die wirklich sehr gerne in der Stadt leben, aber so mancher ist nur deshalb in eine Stadt gezogen, weil er dort eine Stelle gefunden hat und würde eigentlich viel lieber auf dem Land wohnen. Mit einem Durchschnittseinkommen kann man sich in aller Regel kein Ferienhaus leisten. Aber genau in diese Bresche springen mobile Bungalows, die zu durchaus vernünftigen Preisen erhältlich sind und gleichzeitig alles zu bieten haben, was man als Mensch so braucht.

Begrenzte Wohnfläche wird durch Standort und Ausstrahlung mehr als wettgemacht

Natürlich muss man sich in einem Mobilheim im Hinblick auf das Raumangebot ein wenig einschränken. Aber das Flair, das so manche mobile Bungalows versprühen, kompensiert das unbedingt. In dieser Hinsicht lohnt sich ein Blick auf das Angebot von Duntep. Dieser Chaletbauer bietet ausgesprochen reizvolle Mobilbungalows an. Die Palette reicht von ausgesprochen modernen Mobilheimen bis zu Mobilbungalows, die eine ausgesprochen ländliche Ausstrahlung haben oder den Häusern nachempfunden sind, wie man sie noch in alten Fischerdörfern antrifft. Darüber hinaus kann man auch noch einen maßgeschneiderten Bungalow bauen und aufstellen lassen. Für ein solches Schmuckstück sucht man dann natürlich auch einen passenden Standort.

Vor dem Aufstellen von einem Mobilheim sollte man die örtlichen Vorgaben genau kennen

Wenn Sie über ein Grundstück im Grünen verfügen, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie dort Ihren Bungalow aufstellen dürfen, auch wenn es sich um Ihren eigenen Grund und Boden handelt. Man sollte sich zuerst beim Bauamt im Hinblick auf die Regeln für mobile Bungalows erkundigen, damit man später keine bösen Überraschungen erlebt. Die Genehmigung für das Aufstellen von einem Mobilheim hängt in der Regel von den jeweiligen Vorgaben im vor Ort geltenden Flächennutzungsplan ab.